Projektübersicht

Beethovenhalle Bonn – Eine Marke für Bonns kulturelles Wahrzeichen

2025
/
Beethovenhalle Bonn
Projektdetails
Branche
Kultur & Unterhaltung, Veranstaltungs- und Kongresswirtschaft, Tourismus- & Stadtmarketing
AUFGABEN
  • Markenentwicklung & Corporate Design
  • Strategie & Konzept
  • Digitale
  • Content-Produktion (Foto, Film, Animation, Motion Design
  • Kommunikationskampagnen
Beteiligte Agenturteams
  • Strategie & Beratung
  • Kreation & Gestaltung
  • Digital & Entwicklung
  • Content & Produktion
  • Kampagne & Kommunikation
Projektinformationen
2025
0
/
0
Projektdetails
Ausgangslage
Nach 10 Jahren Sanierung stand die Beethovenhalle vor der Herausforderung: Wie gibt man einer 66 Jahre alten Kulturikone eine zeitgemäße Identität, ohne ihre Würde zu verlieren?

Die Beethovenhalle Bonn durchlief von 2015 bis 2025 eine der umfangreichsten Kultursanierungen der deutschen Geschichte. Mit 221 Millionen Euro Investition wurde das denkmalgeschützte Gebäude aus 1959 vollständig modernisiert. Als kulturelles Herzstück mit internationaler Ausstrahlung und Heimat des Bonner Beethovenorchesters vereint sie hochkarätige Kulturveranstaltungen und internationale Kongresse unter einem Dach.

Nach der zehnjährigen Sanierung stand BonnCC vor der besonderen Herausforderung: Die Wiedereröffnung einer Kulturikone, die ihrer geschichtsträchtigen Vergangenheit gerecht werden und zeitgemäß in die Zukunft blicken sollte.

0
/
0
Ausgangslage
Zielsetzung
Komplette Neupositionierung zur Wiedereröffnung: Eine zeitgemäße Markenidentität entwickeln, die Tradition und Innovation verbindet und als führende Kulturstätte positioniert.

Mit der Übergabe im August 2025 und geplanter Eröffnungswoche im Dezember beauftragte BonnCC kreativrudel mit der kompletten Neupositionierung. Zentrale Ziele: Entwicklung einer zeitgemäßen Markenidentität, die Tradition und Innovation verbindet. Positionierung als führende Kulturstätte mit internationaler Ausstrahlung.

Schaffung konsistenter Kommunikation für alle Zielgruppen. Aufbau starker digitaler Präsenz mit barrierefreier Zugänglichkeit. Entwicklung umfassender Kampagnen zur Wiedereröffnung, Vermarktung und Imagebildung. Das Projekt umfasste die komplette Verantwortung für Kommunikation und Markenführung der neuen Beethovenhalle.

Aus Charakter wird Identität

Die Linienstruktur des Designs ist inspiriert von verschiedenen Elementen des Gebäudes, wie den Holzpaneelen, dem Parkett, den Wandvertäfelungen und den Steinplatten. Zusätzlich spiegelt sie die Welt der Musik wider: Die Schwingungen repräsentieren Tonspuren und Klänge, während die Linien an Notenlinien und Lautstärkeregler erinnern. Dadurch entsteht eine Assoziation mit Konzerten, Veranstaltungen, Geselligkeit, Gemeinschaft und Feiern.

0
/
0
Zielsetzung

Aus der einzigartigen Architektur der Beethovenhalle wurden prägnante Grundformen abgeleitet, die die visuelle Identität des Gebäudes einfangen und gleichzeitig seine thematische Bedeutung unterstreichen. Diese Formen sind den wichtigsten Bereichen und Gebäudeteilen zugeordnet und symbolisieren so die spezifische Funktion und Atmosphäre jedes Raums. Sie fungieren als visuelle Ankerpunkte und verleihen jedem Raum eine eigene Identität, die im Einklang mit seiner Nutzung steht.arke flexibel anpassen, um die Markenbotschaft im Logo über sämtliche Medien hinweg konsistent zu transportieren.

Vorgehensweise
Ganzheitlicher Ansatz mit strategischer Fundierung, kreativer Konzeptentwicklung und iterativer Umsetzung – von Markenworkshops bis zur kompletten digitalen Transformation.

kreativrudel entwickelte einen ganzheitlichen Ansatz: Strategische Fundierung durch Markenworkshops zur Definition der Markenwerte, Zielgruppenanalyse für Kulturbegeisterte und Kongress-Veranstalter sowie Wettbewerbsanalyse führender Konzerthäuser. Kreative Konzeptentwicklung einer visuellen Identität, die architektonische Eleganz mit kultureller Dynamik verbindet.

Corporate Design mit flexiblen Anwendungen und Definition einheitlicher Tonalität. Iterative Umsetzung durch agile Projektmethodik mit regelmäßigen Abstimmungen, kontinuierlicher Qualitätssicherung und enger Zusammenarbeit über gemeinsame Asana-Boards. Das Projekt umfasste Markenentwicklung, digitale Präsenz, Content-Produktion und integrierte Kommunikationskampagnen.

Abstrakte weiße Skulptur mit geometrischen Formen in einem Kunstatelier

Von der Werkstatt zum Messestand: Die Entstehung der Space-Landschaft. In der Bildhauer­werkstatt nimmt die TENTE Mars-Landschaft Gestalt an: Aus rohem Material entstehen detailreiche Felsformationen, die später den spektakulären Messestand dominieren werden. Die handwerkliche Präzision des Künstlers verwandelt einfache Werkstoffe in eine authentische außerirdische Umgebung.

Braune Felsformation mit goldenen Adern, die eine natürliche Gesteinsstruktur zeigen

Immersives Messe­erlebnis: TENTE's Space-Mission auf der LogiMAT: Die fertige ausserirdische Landschaft transformiert den TENTE-Messestand in eine beeindruckende Erlebniswelt. Die täuschend echten Fels­formationen bilden die perfekte Kulisse für den Space Rover und demonstrieren die Belastbarkeit der Premium-Polyurethan-Räder unter extremen Bedingungen.

0
/
0
Vorgehensweise
Ergebnis
"Gestaltet für Generationen. Gemacht für den Moment." – Ein Claim mit Tiefgang und eine Markenidentität, die klassische Eleganz mit zeitgemäßer Dynamik perfekt vereint.

Der entwickelte Claim bringt die Essenz auf den Punkt: Ehrwürdige Tradition verbunden mit lebendiger Unmittelbarkeit jeder Veranstaltung. Das Corporate Design vereint klassische Eleganz mit zeitgemäßer Dynamik. Die barrierefreie Website setzt neue Standards für Kulturinstitutionen. Alle Touchpoints folgen konsistentem Markenauftritt, der die Beethovenhalle als Premium-Kulturstätte positioniert.

Messbare Erfolge: Konsistente Markenführung, erhöhte Sichtbarkeit durch SEO-Optimierung, professionelle B2B-Kommunikation und barrierefreie Zugänglichkeit. Die geplante Eröffnungskampagne wird den Höhepunkt darstellen und die Beethovenhalle als Bonns kulturelles Herz positionieren.

0
/
0
Ergebnis
Motorisierter Castor auf blauem Bildschirm zur Produktivitätssteigerung

Omnidirektionale Roboterkomponenten auf Ausstellungssockeln in Felslandschaft

LogiMAT-Erfolg: TENTE's Space-Mission begeistert Messebesucher: Die durchgängige visuelle Sprache vom Messestand über Printmaterialien bis zu digitalen Medien schuf ein kohärentes Markenerlebnis, das die Innovationskraft und Premiumqualität der TENTE-Räder eindrucksvoll in Szene setzte.