Projektübersicht

Forschung sichtbar machen – mit Haltung, Farbe und Format

2021 - heute
/
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)
Projektdetails
Branche
Öffentliche Forschung und Entwicklung, Forst- und Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeit und Naturschutz
AUFGABEN
  • Konzeptentwicklung
  • Content-Erstellung
  • Print- und Digitaldesign
  • Nachhaltige Kommunikationsstrategien
Beteiligte Agenturteams
Projektinformationen
seit 2021 - öffentlicher Auftraggeber
0
/
0
Projektdetails
Ausgangslage
Wissenschaft braucht eine Sprache, die ankommt.

Die FVA (Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg) erforscht, wie unsere Wälder funktionieren – ökologisch, sozial, zukunftsrelevant. Unsere Aufgabe: Forschung sichtbar machen, ohne sie zu vereinfachen. Gemeinsam mit der FVA haben wir komplexe Inhalte aus dem Fachjargon geholt und in Formate übersetzt, die Menschen erreichen: klar, visuell und nachhaltig gedacht.

Wir starteten mit einer fundierten Analyse der bestehenden Kommunikationsmittel und Zielgruppen. In enger Abstimmung mit dem FVA-Team entwickelten wir Ziele, Tonalität und Gestaltungskonzept – immer mit dem Anspruch, Inhalte verständlich zu machen, ohne ihre Tiefe zu verlieren.

Besonderer Fokus: Infografiken, die komplexe Zusammenhänge auf einen Blick vermitteln. In jeder Illustration, jeder Farbwahl und jedem Layout stecken sowohl Wissenschaft als auch gestalterische Präzision.

Rinder grasen in grünem Waldgebiet neben einer Dokumentationsseite
0
/
0
Ausgangslage
JAHRESBERICHT UND MAGAZIN
Astrein, aber echt: Magazin und Bericht mit Charakter.

Für die Geschäftsberichte „astrein“ (2020, 2021 und 2022) gestalteten wir ein frisches Editorial Design mit natürlichen Farbwelten, moderner Typografie und charakterstarken Illustrationen. Das Ergebnis: ein Format, das Lesefreude schafft und die Arbeit der FVA sichtbar macht – auch für ein nicht-akademisches Publikum.

Beim Fachbericht „Moderne Waldweide“ machten wir aus begrenztem Bildmaterial eine gestalterische Stärke. Mit reduzierten, eigens entwickelten Illustrationen und einer klaren Typo-Struktur entstand ein Werk, das ebenso informativ wie ästhetisch überzeugt.

Drei Ausgaben des Wissenschaftsmagazins "ast rein" in verschiedenen Farben
Aufgeschlagenes Buch mit Bildern von Luchsen und Wildtierforschern
Zeitschriftenseite über Waldtiere und Wissensmanagement mit grünem Hintergrund

Nachhaltige Kommunikation

Von der Papierauswahl über Druckfarben bis zur Produktion: Nachhaltigkeit war bei jedem Medium integraler Bestandteil. Gemeinsam mit der FVA achteten wir auf ökologische Materialien, ressourcenschonende Prozesse und eine Gestaltung, die Verantwortung zeigt – inhaltlich und physisch.

0
/
0
JAHRESBERICHT UND MAGAZIN
Vorgehensweise
Komplexes runterbrechen – ohne es kleinzureden.

Wissenschaft ist oft komplex. Unsere Aufgabe war es nicht, sie zu vereinfachen – sondern verständlich zu machen, ohne an Tiefe zu verlieren. Dafür haben wir Fachinhalte sorgfältig analysiert, neu strukturiert und in eine visuelle Sprache übersetzt, die Informationen klar transportiert und Lust auf mehr macht. Ob Jahresbericht oder Infografik: Jeder Inhalt folgt dem Prinzip Relevanz statt Überforderung.

Damit Forschung wirkt, braucht sie mehr als Daten und Diagramme. Sie braucht eine Form, die ankommt. Wir entwickelten Layouts, Illustrationen und grafische Systeme, die Informationen nicht nur zeigen, sondern erklären. Jede Grafik wurde gezielt auf die jeweilige Aussage abgestimmt – für Inhalte, die beim ersten Blick verständlich, beim zweiten erinnerbar sind.

Waldstatistik-Diagramm mit Prozentsätzen über Forsteingriffe und Ökosysteme

Komplexes klar gemacht: Unsere Infografiken für die FVA übersetzen wissenschaftliche Inhalte in eine visuelle Sprache, die informiert und aufklärt.

Wissenschaftliche Infografik mit Bäumen, Figuren und Verbindungslinien

Design trifft Wissen: Mit Illustrationen, die sich nahtlos ins Corporate Design einfügen, machen wir Forschungsergebnisse verständlich und zugänglich.

0
/
0
Vorgehensweise
Ergebnis
Teamarbeit auf Augenhöhe und Wissenschaft, die wirkt.

Dank regelmäßiger Jour-Fixes, direktem Austausch mit FVA-Fachleuten und einem transparenten Projektmanagement liefen alle Arbeitsschritte reibungslos. So konnten wir Formate entwickeln, die nicht nur schön aussehen, sondern auch den wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht werden – und dem zeitlichen Plan.

Ob Geschäftsbericht, Magazin, PowerPoint-Vorlage, Pressemappe oder Leporello – gemeinsam mit der FVA haben wir Wissenschaft nicht nur zugänglich, sondern auch ansprechend gemacht. Alle Formate folgen einer konsistenten visuellen Linie, transportieren Inhalte mit Haltung und zeigen: Forschung kann verständlich, visuell und nachhaltig zugleich sein.

0
/
0
Ergebnis